BRZ-Mittelstandsforum Icon
BRZ Mittelstandsforum 2025

PERFORMANCE IN BUILDING, NEUE CHANCEN DURCH KI & NACHHALTIGKEIT

 
13.-14. NOVEMBER, BERLIN
Über 30 Experten aus den Bereichen Nachhaltigkeit, KI und der Baupraxis

Das BRZ-Mittelstandsforum greift wichtige Themen der Projekt- und Unternehmensführung in der Bauwirtschaft auf.

Das zweitägige Programm wird von hochkarätigen Branchenexperten und Praktikern intensiv vorbereitet und ganzheitlich auf die wichtigsten Organisations- und Führungsaspekte neuer Methoden, Technologien und Verfahren abgestimmt. Profitieren Sie von den Ideen und Strategien und nehmen Sie wichtige Impulse mit in Ihr Unternehmen.

brz-mittelstandsforum-2019-3

FOKUS-THEMEN

BRZ-Mittelstandsforum KI
Künstliche Intelligenz

Innovationspotenziale und bereits erlebbare disruptive Veränderungen in den unterschiedlichsten Bereichen des Bauens.

BRZ-Mittelstandsforum Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Chancen, Auswirkungen und aktive Gestaltungsmöglichkeiten – aber auch Gefahren durch mögliche Überregulierung oder Bürokratisierung – für das Bauen von morgen.

DAS ERWARTET SIE

Information

Lassen Sie sich von Experten aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Management-Themen informieren

Erkenntnisse

Nutzen Sie aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens

Kontakte

Lernen Sie neue Branchenkollegen kennen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie sich mit ihnen aus

Entspannung

Entspannen Sie sich im inspirierenden Ambiente des Tagungshotels

Gemeinsam

Berlin hat viel zu bieten. Verlängern Sie Ihren Aufenthalt und erkunden Sie die Stadt gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin

parallax image

PROGRAMM TAG 1

12:00 Uhr
Empfang und Mittagsimbiss
13:00 Uhr
Beginn

Begrüßung und Einführung
Dr. Thomas Reich, Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen

Künstliche Intelligenz

Dr. Henning Beck
Menschliche vs. Künstliche Intelligenz – wer behält die Oberhand?

Prof. Dr. Christian Winkler
Künstliche Intelligenz – was genau ist das und was nicht?

Sandor Horvath
Schaffung einer fairen, nachhaltigen und innovationsfördernden Digitalökonomie für die Bauwirtschaft

Prof. Dr. Cornelius Preidel
KI und nun? Hat BIM jetzt ausgedient?

Christoph Krause
Machen ist wie wollen, nur krasser

14:45 Uhr
Pause
15:15 Uhr
Künstliche Intelligenz

Tobias M. Riffel
Transformation im Mauerwerksbau

Anton Rieder
Warum Bauleiter mit dem Bob fahren sollten

Rolf Scharmann
Dank KI wissen, was das Unternehmen weiß

Laura Lammel
KI-Unterstützung zur Digitalisierung von Bestandsimmobilien

Alexander Klöcker, Dr. Marcus Müller
Green AI im Straßenbau – wie Künstliche Intelligenz CO2 reduziert

Johannes Gunkel, Adrian Peritore
Praxisbeispiele zur KI-Integration in BRZ 365

Podiumsdiskussion mit Rolf Scharmann, Ingo Reifgerste,  Prof. Dr. Cornelius Preidel, Michael Gilka, Anton Rieder, Dr. Matthias Jacob
Gamechanger oder Hype der Ahnungslosen 

17:30 Uhr
Special Guests

Magdalena Neuner, Alexander Penzkofer
Peak Performer Stiftung: Mehr Freude an Leistung

Nationalteam Deutsches Baugewerbe, Wolfgang Schubert-Raab, Felix Pakleppa
Peak Performer des Handwerks 

18:30 Uhr
Get Together
19:30 Uhr
Dinner

PROGRAMM TAG 2

09:00 Uhr
Nachhaltigkeit

Sebastian Theißen
Nachhaltigkeit kostet, keine Nachhaltigkeit kostet mehr

Thomas Zawalski
Nachhaltigkeit und Massivbau: Passt das zusammen?

Dr. Ipek Ölcüm
Bauen mit Lehmbaustoffen – ein Baustein der Nachhaltigkeit

Johannes Gunkel, Adrian Peritore
Ermittlung des CO2-Ausstoßes in der Bau-Kalkulation

Heike Böhmer
Nachhaltige Gebäude erfordern eine neue DNA des Planens und Bauens

10:30 Uhr
Pause
11:15 Uhr
Nachhaltigkeit

Dr. Andreas Iding
Mehr Nachhaltigkeit durch serielles Bauen und Bewirtschaften

Prof. Dr. Claus Nesensohn
Lean and Green - Nachhaltigkeit und Lean Construction

Christian Jurasin, Stefan Stark, Tilman Kemper
Nachhaltigkeitsberichtserstattung

Kathrin Albrecht
Haltung & Werte – Kommunikation der eigenen Position ist unerlässlich

Markus Becker
Und dann fällt der Strom aus. Lehren aus der Ahrtal-Katastrophe

Podiumsdiskussion mit Kassem Taher Saleh, Michael Kießling, Tobias M. Riffel, Jürgen Faupel, Tomma Wieckberg, Dr. Matthias Jacob
Nachhaltigkeit in der Baubranche, sind wir auf dem Weg oder tun wir nur so? 

13:15 Uhr

Dr. Thomas Reich, Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen
Resümee, Ausblick und Verabschiedung

13:30 Uhr
Mittagsimbiss
und Ausklang

13:00 Uhr - Beginn

Begrüßung und Einführung
Dr. Thomas Reich, Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen

Videoeinspieler
Dr. Matthias Jacob, Tim-Oliver Müller – HDB
Wolfgang Schubert-Raab, Felix Pakleppa – ZDB
Jürgen Faupel, Michael Gilka – BVMB
Gunther Wölfle – Building Smart
Künstliche Intelligenz

Dr. Henning Beck
Menschliche vs. Künstliche Intelligenz – wer behält die Oberhand?

Prof. Dr. Christian Winkler
Künstliche Intelligenz – was genau ist das und was nicht?

Sandor Horvath
Schaffung einer fairen, nachhaltigen und innovationsfördernden Digitalökonomie für die Bauwirtschaft

Prof. Dr. Cornelius Preidel
KI und nun? Hat BIM jetzt ausgedient?

Christoph Krause
Machen ist wie wollen, nur krasser

 



14:45 Uhr - Pause



15:15 Uhr

Tobias M. Riffel
Transformation im Mauerwerksbau

Anton Rieder
Warum Bauleiter mit dem Bob fahren sollten

Rolf Scharmann
Dank KI wissen, was das Unternehmen weiß

Laura Lammel
KI-Unterstützung zur Digitalisierung von Bestandsimmobilien

NN 2

Johannes Gunkel, Adrian Peritore
Praxisbeispiele zur KI-Integration in BRZ 365

Moderierte Podiumsdiskussion
Rolf Scharmann, Ingo Reifgerste,  Prof. Dr. Cornelius Preidel, Michael Gilka, Anton Rieder, Dr. Matthias Jacob



17:30 Uhr - Special Guests

Magdalena Neuner, Alexander Penzkofer
Peak Performer Stiftung: Mehr Freude am Leisten

Nationalteam Deutsches Baugewerbe, Wolfgang Schubert-Raab, Felix Pakleppa
Peak Performer des Handwerks 



18:30 Uhr - Get Together



19:30 Uhr - Dinner

13:00 Uhr - Beginn

Begrüßung und Einführung
Dr. Thomas Reich, Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen

Videoeinspieler
Dr. Matthias Jacob, Tim-Oliver Müller – HDB
Wolfgang Schubert-Raab, Felix Pakleppa – ZDB
Jürgen Faupel, Michael Gilka – BVMB
Gunther Wölfle – Building Smart
Künstliche Intelligenz

Dr. Henning Beck
Menschliche vs. Künstliche Intelligenz – wer behält die Oberhand?

Prof. Dr. Christian Winkler
Künstliche Intelligenz – was genau ist das und was nicht?

Sandor Horvath
Schaffung einer fairen, nachhaltigen und innovationsfördernden Digitalökonomie für die Bauwirtschaft

Prof. Dr. Cornelius Preidel
KI und nun? Hat BIM jetzt ausgedient?

Christoph Krause
Machen ist wie wollen, nur krasser

 



14:45 Uhr - Pause



15:15 Uhr

Tobias M. Riffel
Transformation im Mauerwerksbau

Anton Rieder
Warum Bauleiter mit dem Bob fahren sollten

Rolf Scharmann
Dank KI wissen, was das Unternehmen weiß

Laura Lammel
KI-Unterstützung zur Digitalisierung von Bestandsimmobilien

NN 2

Johannes Gunkel, Adrian Peritore
Praxisbeispiele zur KI-Integration in BRZ 365

Moderierte Podiumsdiskussion
Rolf Scharmann, Ingo Reifgerste,  Prof. Dr. Cornelius Preidel, Michael Gilka, Anton Rieder, Dr. Matthias Jacob



17:30 Uhr - Special Guests

Magdalena Neuner, Alexander Penzkofer
Peak Performer Stiftung: Mehr Freude am Leisten

Nationalteam Deutsches Baugewerbe, Wolfgang Schubert-Raab, Felix Pakleppa
Peak Performer des Handwerks 



18:30 Uhr - Get Together



19:30 Uhr - Dinner

IHRE GASTGEBER

brz-mittelstandsforum-gastgeber-thomas-reich

GASTGEBER

DR. THOMAS REICH

CEO BRZ-Gruppe

brz-mittelstandsforum-gastgeber-felicitas-bonk

MODERATION

DR. FELICITAS BONK

Freie Journalistin

brz-mittelstandsforum-gastgeber-ralf-peter-oepen

GASTGEBER UND MODERATION

PROF. DR. RALF-PETER OEPEN

Präsident Strategische Kooperationen
BRZ Deutschland GmbH

SPEAKER

brz-mittelstandsforum-referent-albrecht-kathrin

KATHRIN
ALBRECHT

Nachhaltigkeitsmanagerin

Forumsbeitrag
Haltung & Werte – Kommunikation der eigenen Position ist unerlässlich

brz-mittelstandsforum-referent-henning-beck

DR. HENNING
BECK

Neurowissenschaften, Autor

Forumsbeitrag
Menschliche vs. Künstliche Intelligenz – wer behält die Oberhand?

brz-mittelstandsforum-referent-becker-markus

MARKUS
BECKER

Infrastruktur-Experte und Vordenker, BIM-Manager

Forumsbeitrag
Und dann fällt der Strom aus: Lehren aus der Ahrtal-Katastrophe

brz-mittelstandsforum-referent-boehmer_heike

HEIKE
BÖHMER

Geschäftsführende Direktorin, Sachverständige, Referentin, Autorin

Forumsbeitrag
Nachhaltige Gebäude erfordern eine neue DNA des Planens und Bauens

brz-mittelstandsforum-referent-platzhalter

SLOBODAN
BOZINOVSKI

Vice President Strategic Projects

Forumsbeitrag
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

brz-mittelstandsforum-referent-faupel-juergen

JÜRGEN
FAUPEL

Stellvertretender Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. Bonn

Forumsbeitrag
Podiumsdiskussion

brz-mittelstandsforum-referent-gilka-michael

MICHAEL
GILKA

Hauptgeschäftsführer BVMBr

Forumsbeitrag
Podiumsdiskussion

brz-mittelstandsforum-referent-gunkel-johannes

JOHANNES
GUNKEL

Vice President Construction

Forumsbeitrag
Ermittlung des CO2-Ausstoßes in der Kalkulation. Praxisbeispiele zur KI-Integration in BRZ 365

brz-mittelstandsforum-referent-iding-andreas

DR. ANDREAS
IRDING

Geschäftsführer

Forumsbeitrag
Mehr Nachhaltigkeit durch serielles Bauen und Bewirtschaften

brz-mittelstandsforum-referent-platzhalter

DR. MATTHIAS
JACOB

Country President Germany

Forumsbeitrag
Podiumsdiskussion

brz-mittelstandsforum-referent-jurasin-christian

CHRISTIAN
JURASIN

Vice President Enterprise Solutions

Forumsbeitrag
Nachhaltigkeitsberichtserstattung

brz-mittelstandsforum-referent-kemper-tilman

TILMAN
KEMPER

kaufm. Geschäftsführer und Mitgründer

Forumsbeitrag
Nachhaltigkeitsberichtserstattung

brz-mittelstandsforum-referent-kiessling-michael

MICHAEL
KIEßLING

Abgeordneter im Deutschen Bundestag

Forumsbeitrag
Podiumsdiskussion

brz-mittelstandsforum-referent-platzhalter

ALEXANDER
KLÖCKER

xxxxxxxxxxxxxxxxx

Forumsbeitrag
xxxxxxxxxxxxx

brz-mittelstandsforum-referent-krause-christoph

CHRISTOPH
KRAUSE

Designer, Innovation-Coach, Digital-Stratege

Forumsbeitrag
Machen ist wie wollen, nur krasser

brz-mittelstandsforum-referent-platzhalter

LAMMEL
LAURA

xxxxxxxxxxxe

Forumsbeitrag
KI-Unterstützung zur Digitalisierung von Bestandsimmobilien

brz-mittelstandsforum-referent-mueller-tim

TIM-OLIVER
MÜLLER

Hauptgeschäftsführer bei Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Forumsbeitrag
Videoeinspieler

brz-mittelstandsforum-referent-nesensohn-claus

PROF. DR. CLAUS NESENSOHN

Mitgründer und Vorstand, Professor für Lean Construction und Integrierte Projektabwicklung

Forumsbeitrag
Lean and Green - Nachhaltigkeit und Lean Construction

brz-mittelstandsforum-referent-platzhalter

MAGDALENA
NEUNER

xxxxxxxxxxxxxxxxx

Forumsbeitrag
xxxxxxxxxxxxxx

brz-mittelstandsforum-referent-oelcuem-ipek

DR. IPEK
ÖLCÜM

Geschäftsführerin/Managing Director

Forumsbeitrag
Bauen mit Lehmbaustoffen – ein Baustein der Nachhaltigkeit

brz-mittelstandsforum-referent-platzhalter

FELIX
PAKLEPPA

Hauptgeschäftsführer Zentralverband Baugewerbe

Forumsbeitrag
Videoeinspieler

brz-mittelstandsforum-referent-platzhalter

ALEXANDER
PENZKOFER

Geschäftsführender Gesellschafter, Gründungsmitglied „Peak Performer Stiftung“

Forumsbeitrag
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

brz-mittelstandsforum-referent-peritore-adrian

ADRIAN
PERITORE

Head of Innovations

Forumsbeitrag
Praxisbeispiele zur KI-Integration in BRZ 365
Ermittlung des CO2-Ausstoßes in der Kalkulation

brz-mittelstandsforum-referent-preidel-cornelius

PROF. DR. CORNELIUS
PREIDL

Professor for Construction Informatics and Digital Design

Forumsbeitrag
KI und nun? Hat BIM jetzt ausgedient?

brz-mittelstandsforum-referent-reifgerste-ingo

INGO
REIFGERSTE

Gesellschafter | Geschäftsführer

Forumsbeitrag
Podiumsdiskussion

brz-mittelstandsforum-referent-rieder-anton

ANTON
RIEDER

Geschäftsführender Gesellschafter

Forumsbeitrag
Warum Bauleiter mit dem Bob fahren sollten

brz-mittelstandsforum-referent-riffel-tobias

TOBIAS M.
RIFFEL

CEO / geschäftsführender Gesellschafter, Vorstandsvorsitzender, solid UNIT Deutschland e.V., Mitglied des Vorstands, Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB)

Forumsbeitrag
Transformation im Mauerwerksbau

brz-mittelstandsforum-referent-platzhalter

ROLF
SCHARMANN

Geschäftsführender Gesellschafter

Forumsbeitrag
Podiumsdiskussion

brz-mittelstandsforum-referent-schubert-raab-wolfgang

WOLFGANG
SCHUBERT-RAAB

Geschäftsführer der RAAB Baugesellschaft,
Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB), Bll-Ingenieur

Forumsbeitrag
Videoeinspieler

brz-mittelstandsforum-referent-spickenreuther-alexander

ALEXANDER
SPICKENREUTHER

Geschäftsführer Bayerische Baugewerbeverbände, Leiter Betriebswirtschaft und Steuern

Forumsbeitrag
Filmbeitrag „Nachhaltigkeit“

brz-mittelstandsforum-referent-stark-stefan

STEFAN
STARK

Head of Product

Forumsbeitrag
Nachhaltigkeitsberichtserstattung

brz-mittelstandsforum-referent-taher-saleh-kassem

KASSEM
TAHER-SALEH

Bundestagsabgeordneter

Forumsbeitrag
Podiumsdiskussion

brz-mittelstandsforum-referent-theissen-sebastian

SEBASTIAN
THEIßEN

Managing Partner

Forumsbeitrag
Nachhaltigkeit kostet, keine Nachhaltigkeit kostet mehr

brz-mittelstandsforum-referent-wieckberg-tomma

TOMMA
WIECKBERG

Nachhaltigkeitsmanagerin

Forumsbeitrag
Podiumsdiskussion

brz-mittelstandsforum-referent-winkler-christian

PROF. DR. CHRISTIAN
WINKLER

Professor of User Experience and founder of datanizing GmbH

Forumsbeitrag
Künstliche Intelligenz – was genau ist das und was nicht?

brz-mittelstandsforum-referent-woelfle-gunther

GUNTHER
WÖLFLE

Geschäftsführer/Managing Director bei buildingSMART Deutschland

Forumsbeitrag
Videoeinspieler

brz-mittelstandsforum-referent-platzhalter

THOMAS
ZAWALSKIE

Enthusiast Klimaschutz/Klimaanpassung,
Geschäftsführer von solid UNIT,
Mitglied des VDI-Ausschusses „innovative Baustoffe“ und des Güteausschusses Nachhaltigkeit des Bund Güteschutz Beton- und Stahlbetonfertigung

Forumsbeitrag
Nachhaltigkeit und Massivbau: Passt das zusammen?

brz-mittelstandsforum-referent-albrecht-kathrin

KATHRIN
ALBRECHT

Nachhaltigkeitsmanagerin

Haltung & Werte – Kommunikation der eigenen Position ist unerlässlich

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-henning-beck

DR. HENNING
BECK

Neurowissenschaften, Autor

Menschliche vs. Künstliche Intelligenz – wer behält die Oberhand?

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-becker-markus

MARKUS
BECKER

Infrastruktur-Experte und Vordenker; CEO inframeta eG

Und dann fällt der Strom aus: Lehren aus der Ahrtal-Katastrophe

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-boehmer_heike

HEIKE
BÖHMER

Geschäftsführende Direktorin, Sachverständige, Referentin, Autorin

Nachhaltige Gebäude erfordern eine neue DNA des Planens und Bauens

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-faupel-juergen

JÜRGEN
FAUPEL

Stellvertretender Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB)
 

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-gilka-michael

MICHAEL
GILKA

Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB)

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-gunkel-johannes

JOHANNES
GUNKEL

Vice President Construction, BRZ Deutschland GmbH 

Ermittlung des CO2-Ausstoßes in der Kalkulation. Praxisbeispiele zur KI-Integration in BRZ 365

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-horvath-sandor

SANDOR
HORVATH

Vorstandsvorsitzender der europäischen Datenföderation Bauform, CEO Web3 World Society, Diplom-Ingenieur, Architekt

Schaffung einer fairen, nachhaltigen und innovationsfördernden Digitalökonomie für die Bauwirtschaft

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-iding-andreas

DR. ANDREAS
IDING

Geschäftsführer, Goldbeck Services GmbH

Mehr Nachhaltigkeit durch serielles Bauen und Bewirtschaften

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-jacob-matthias

DR. MATTHIAS
JACOB

Vizepräsident Hochbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie HDB, Country President Germany, Implenia Hochbau GmbH

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-jurasin-christian

CHRISTIAN
JURASIN

Vice President Enterprise Solutions, BRZ Deutschland GmbH

Nachhaltigkeits-Berichtserstattung

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-kemper-tilman

TILMAN
KEMPER

Geschäftsführer und Mitgründer von Codio Impact GmbH

Nachhaltigkeits-Berichtserstattung

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-kiessling-michael

MICHAEL
KIEßLING

Bauingenieur, Abgeordneter im Deutschen Bundestag (CDU/CSU), Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-gastgeber-marcus-mueller

MARCUS
MÜLLER

Geschäftsführer Smart Site Solutions GmbH

Green AI im Straßenbau – wie Künstliche Intelligenz CO2 reduziert

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-kloecker-alexander

ALEXANDER
KLÖCKER

Geschäftsführer, Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Green AI im Straßenbau – wie Künstliche Intelligenz CO2 reduziert

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-krause-christoph

CHRISTOPH
KRAUSE

Designer, Innovation-Coach, Digital-Stratege

Machen ist wie wollen, nur krasser

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-lammel-laura

LAURA
LAMMEL

Geschäftsführerin Lammel Bau, Aufsichtsrätin Bauform e.V.

KI-Unterstützung zur Digitalisierung von Bestandsimmobilien

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-mueller-tim

TIM-OLIVER
MÜLLER

Hauptgeschäftsführer bei Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-nationalream-deutsches-baugewerbe

NATIONALTEAM
DEUTSCHES BAUGEWERBE

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes

Peak Performer des Handwerks

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-nesensohn-claus

PROF. DR. CLAUS NESENSOHN

Mitgründer und Vorstand refine Projects AG, Professor für Lean Construction und Integrierte Projektabwicklung, Hochschule für Technik Stuttgart

Lean and Green - Nachhaltigkeit und Lean Construction

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-speaker-magdalena-neuner

MAGDALENA
NEUNER

Ehemalige Biathletin, zweifache Olympiasiegerin, zwölfmalige Weltmeisterin, Weltcup Gesamtsiegerin, Schirmherrin der Peak Performer Stiftung

Mehr Freude an Leistung

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-oelcuem-ipek

DR. IPEK
ÖLCÜM

Geschäftsführerin Industrieverband Lehmbaustoffe, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

Bauen mit Lehmbaustoffen – ein Baustein der Nachhaltigkeit

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-taher-pakleppa-felix

FELIX
PAKLEPPA

Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe ZDB

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-speaker-alexander-penzkofer

ALEXANDER
PENZKOFER

Geschäftsführender Gesellschafter, Gründungsmitglied „Peak Performer Stiftung“

Mehr Freude an Leistung

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-peritore-adrian

ADRIAN
PERITORE

Head of Innovations, BRZ Deutschland GmbH

Praxisbeispiele zur KI-Integration in BRZ 365, Ermittlung des CO2-Ausstoßes in der Kalkulation

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-preidel-cornelius

PROF. DR. CORNELIUS
PREIDL

Professor for Construction Informatics and Digital Design, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Präsident Building Smart Deutschland

KI und nun? Hat BIM jetzt ausgedient?

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-reifgerste-ingo

INGO 
REIFGERSTE

Gesellschafter-Geschäftsführer, Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-rieder-anton

ANTON
RIEDER

Geschäftsführender Gesellschafter, Rieder Bauges.m.b.H. & Co.KG

Warum Bauleiter mit dem Bob fahren sollten

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-riffel-tobias

TOBIAS M.
RIFFEL

CEO / geschäftsführender Gesellschafter, Vorstandsvorsitzender, solid UNIT Deutschland e.V., Mitglied des Vorstands, Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB)

Transformation im Mauerwerksbau

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-scharmann-rolf

ROLF
SCHARMANN

Geschäftsführender Gesellschafter, Augel GmbH

Dank KI wissen, was das Unternehmen weiß

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-schubert-raab-wolfgang

WOLFGANG
SCHUBERT-RAAB

Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe ZDB

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-spickenreuther-alexander

ALEXANDER
SPICKENREUTHER

Geschäftsführer Bayerische Baugewerbeverbände, Vorstand Bauform eG

Filmbeitrag „Nachhaltigkeit!“

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-stark-stefan

STEFAN
STARK

Head of Product Finance, BRZ Deutschland GmbH

Nachhaltigkeits-Berichtserstattung

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-taher-saleh-kassem

KASSEM
TAHER-SALEH

Dipl. Bauingenieur, Abgeordneter im Deutschen Bundestag (Bündnis 90/ Die Grünen)

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-theissen-sebastian

SEBASTIAN
THEIßEN

Geschäftsführender Gesellschafter LIST Eco

Nachhaltigkeit kostet, keine Nachhaltigkeit kostet mehr

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-wieckberg-tomma

TOMMA
WIECKBERG

Nachhaltigkeitsmanagerin, Friedrich Duensing GmbH

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-winkler-christian

PROF. DR. CHRISTIAN
WINKLER

Professor of User Experience and founder of datanizing GmbH

Künstliche Intelligenz – was genau ist das und was nicht?

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-woelfle-gunther

GUNTHER
WÖLFLE

Geschäftsführer bei buildingSMART Deutschland

Podiumsdiskussion

 

 

Vita
brz-mittelstandsforum-referent-zawalski-thomas

THOMAS
ZAWALSKI

Enthusiast für Klimaschutz und Klimaanpassung,
Geschäftsführer solid UNIT

Nachhaltigkeit und Massivbau: Passt das zusammen?

 

 

Vita

RÜCKBLICK

Rückblick 2019

Das 7. BRZ-Mittelstandsforum hat überzeugt und inspiriert – viele der Anwesenden nahmen sich den festen Vorsatz mit nach Hause, die eigene Digitalisierungsstrategie zu starten. Auf der Website von BRZ gibt es viele Informationen zur Veranstaltung, zum Thema sowie zu weiterführenden Seminar- und Beratungsangeboten.

BESUCHERSTIMMEN

„Inspirierende Veranstaltung“
Max Dalhoff, MAXAL Verwaltungsgesellschaft mbH
Teilnehmer BRZ-Mittelstandsforum 2008 in Elmau
„Nicht eine Minute langweilig“
Frank Schlemmer, Krebs & Suhr GmbH & Co. KG
Teilnehmer BRZ-Mittelstandsforum 2010 in Berlin
„Ein anderes Denken“
Margit Dietz, Jean Bratengeier Bau-GmbH
Teilnehmerin BRZ-Mittelstandsforum 2012 in München
„Etwas Besonderes für die Branche“
Peter Leo Dobler, Dobler GmbH & Co. KG
Teilnehmer BRZ-Mittelstandsforum 2014 in Hamburg
„Bringt Innovationen nach vorne“
Felix Pakleppa, Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Teilnehmer BRZ-Mittelstandsforum 2016 in Berlin
„Die Themen sind absolut zukunftsorientiert und Hauptsache, man nimmt eine kleine Idee mit“
Christian Buhr, Zimmerei Sieveke
Teilnehmer BRZ-Mittelstandsforum 2019 in Nürnberg
„Das Mittelstandsforum gibt uns Impulse und es regt nochmal an, über Dinge etwas anders nachzudenken“
Nadine Otto, Grundlach GmbH
Teilnehmerin BRZ-Mittelstandsforum 2019 in Nürnberg

TICKETS

ticket-header

20 % Frühbucherrabatt

EARLY
BIRD I

(Bis 31.3.2025)

 

€ 1.192

€ 1.490

ticket-header

10 % Frühbucherrabatt

EARLY
BIRD II

(Bis 30.6.2025)

 

€ 1.341

€ 1.490

ticket-header

 

NORMAL
PREIS

(Ab 01.7.2025)

 

€ 1.490

LOCATION

Vienna House by Wyndham Andel´s Berlin
Landsberger Allee 106
10369 Berlin

Wichtiger Hinweis: Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BRZ-Mittelstandsforums 2025 ist im Kongresshotel ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert. Den Buchungscode erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.